Wie funktioniert Fernwärme? In unserem Fernheizkraftwerk entsteht bei der Stromerzeugung nach dem Verfahren der Kraft-Wärme-Kopplung mithilfe von Erdgas Wärme. Diese Wärme leiten wir in Form von Heizwasser durch ein gut isoliertes Rohrleitungssystem zu unseren angeschlossenen Kund*innen und liefern ihnen damit Heizwärme und eine ständige Warmwasserversorgung. Durch die parallele Produktion von Strom und Wärme erzielen wir dabei einen sehr hohen Wirkungsgrad – das spart Kosten und schont die Umwelt.
Ökologisch heizen dank unserem Fernwärmenetz
Umweltschutz bei gleichzeitiger Versorgungssicherheit – um das zu schaffen, weiten wir als Stadtwerke Ratingen unser Fernwärme-Angebot aus. In unserem größten Infrastrukturprojekt der Dekade bauen wir das Fernwärmenetz in Ratingen aus. Über insgesamt sechs Bauabschnitte haben wir die Haupttrasse des Fernwärmenetzes von unserem Fernheizkraftwerk in Ratingen-West bis zur Fernwärmeinsel in Ratingen-Ost bereits ausbauen können.
Seit Anfang 2021 setzen wir nun den Ausbau des Fernwärmenetzes vom Calor Carré bis nach Ratingen-Süd fort. Parallel dazu arbeiten wir an der Verlegung der Fernwärmeleitungen von der Westtangente aus bis hin zum neuen Wohngebiet „Felderhof Quartier“ auf dem Gelände der ehemaligen Spiegelglasfabrik.
Neben öffentlichen Liegenschaften können auch privat oder gewerblich genutzte Immobilien an das umweltfreundliche Fernwärmenetz angeschlossen werden. Bei Interesse helfen Ihnen unsere Energieexpert*innen gerne weiter.

Ist Fernwärme bei Ihnen verfügbar?
In einem großen Teil Ratingen-Wests ist unsere Fernwärme schon seit vielen Jahren verfügbar. Seit 2015 bauen wir unser effizientes und hochmodernes Fernwärmenetz weiter aus. Dafür haben wir auf einer Strecke von über vier Kilometern Versorgungsleitungen verlegt, die vom Fernheizkraftwerk Ratingen-West quer durch das Stadtzentrum bis in die östliche Innenstadt führen. Mit dem Anschluss des Calor Carrés konnten wir im August 2020 den ersten Teil des Großbauprojektes erfolgreich abschließen.
Seit Anfang 2021 setzen wir nun den Ausbau des Fernwärmenetzes vom Calor Carré bis nach Ratingen-Süd fort.
Sollten Sie über eine Umrüstung Ihrer Heizung auf Fernwärme nachdenken, fragen Sie einfach bei uns an, ob Sie an das Fernwärmenetz angeschlossen werden können. Wir beraten Sie gerne.

Aktueller Fernwärmeausbau
Ausbau vom Calor Carré bis Ratingen-Süd:
- Baubeginn: Juli 2021
- Trassenverlauf: vom Freiligrathring (Höhe Calor Carré) über den Röntgenring, den Europaring bis zur Schützenstraße in Ratingen-Süd
- Bauabschnittslänge: 1.530 Meter
- Bauabschnittsdauer: ca. 1,5 Jahre
Ausbau von der Westtangente bis hin zum neuen Wohngebiet „Felderhof Quartier“:
- Baubeginn: Januar 2022
- Trassenverlauf: von der Westtangente (auf Höhe der Hausnummer 31) über die Volkardeyer Straße bis hin zum neuen Wohngebiet „Felderhof Quartier“
- Bauabschnittslänge: 900 Meter
- Bauabschnittsdauer: bis ca. Mitte Januar 2023
Weitere Informationen zur Fernwärme
Unter den unteren Links finden Sie weitere Informationen zum Fernwärme-Tarif und zum Ausbau unseres Fernwärmenetzes.