1. Schritt: Analyse Ihrer baulichen Gegebenheiten
Wir schauen uns Ihre Anfrage an und erstellen anhand Ihrer Informationen eine Einschätzung für den Einsatz einer Wärmepumpe bei Ihnen.
Wärmepumpen sind eine nachhaltige und innovative Methode zum Heizen und zur Warmwasseraufbereitung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Haushalt, Ihr Büro oder Ihr Ladengeschäft mit der Wärmepumpe energieeffizient beheizen können.
Der Einbau einer Wärmepumpe kann die Umwelt und Ihren Geldbeutel erheblich entlasten: Die zukunftssichere Technologie verzichtet auf fossile Brennstoffe und senkt die Heizkosten um bis zu 50 Prozent!
Mit Ihrem Klick stimmen Sie der Cookie-Verwendung zu. Der Inhalt wird bereitgestellt von unserem Partner epilot. Weitere Informationen und Ihre Einwilligungseinstellung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Im Grunde genommen funktioniert eine Wärmepumpe nach dem gleichen Prinzip wie ein Kühlschrank – nur eben andersherum: Die Wärmepumpe entzieht der Umwelt Wärme und führt diese dem Heizsystem zu. Dies geschieht in zwei Schritten:
Mit Ihrem Klick stimmen Sie der Cookie-Verwendung zu. Der Inhalt wird bereitgestellt von unserem Partner epilot. Weitere Informationen und Ihre Einwilligungseinstellung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ob sich Ihre Immobilie für die Installation einer Wärmepumpe eignet, hängt von folgenden Faktoren ab:
Auch wenn eine neue Heizungsanlage auf den ersten Blick mit beträchtlichen Kosten verbunden ist, lohnt sich ein Vergleich der verschiedenen Systeme! Grundsätzlich rentiert sich eine Wärmepumpe, wenn ihre Beschaffung gut geplant und auf die Gegebenheiten im Gebäude abgestimmt ist. Die Preise für Anschaffung und Installation hängen von der eingesetzten Technik und der gewünschten Heizleistung ab.
Die anfallenden Kosten lassen sich grob in drei Kostenbereiche aufteilen:
Mit Ihrem Klick stimmen Sie der Cookie-Verwendung zu. Der Inhalt wird bereitgestellt von unserem Partner epilot. Weitere Informationen und Ihre Einwilligungseinstellung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) fördert den Einbau umweltfreundlicher und effizienter Wärmepumpen mit bis zu 70 Prozent der Gesamtkosten.* Seit dem 01. Januar 2024 ist die Förderung bei der KfW zu beantragen. Für alle Förderanfragen ist zudem die Unterstützung eines Fachbetriebs für den Antrag auf Fördermittel erforderlich.
Alle Informationen zu Fördermöglichkeiten für Wärmepumpen erhalten Sie unter Förderung Wärmepumpe 2024: KfW-Zuschüsse & Antrag (energie-experten.org)
*Ob die Fördervoraussetzungen für Ihre Anlage erfüllt werden, muss vor Antragstellung durch einen Fachhandwerker geprüft werden. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Fördermittel. Stand: 01.01.2024, Änderungen vorbehalten.
Alternativ zum Kauf können Sie Ihre neue Wärmepumpe bei uns zu einem günstigen Monatspreis im Contracting nutzen. Das schont Ihren Geldbeutel und die Umwelt!
Gegen einen monatlichen festen Grundpreis planen, finanzieren, errichten und überwachen wir im Zuge unseres Heizungscontractings Ihre neue Anlage. Reparaturen, Wartung und Ersatzteile sind in der monatlichen Rate bereits enthalten. Über die gesamte Laufzeit haben Sie durch den garantierten Netto-Festpreis finanzielle Sicherheit. Hinzu kommen nur noch die Kosten für Ihren individuellen Wärmeverbrauch.
Mit Ihrem Klick stimmen Sie der Cookie-Verwendung zu. Der Inhalt wird bereitgestellt von unserem Partner epilot. Weitere Informationen und Ihre Einwilligungseinstellung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Rechnung mit einer Beispielanlage bei einer Sanierung bis ca. 125 m² und einer Investition von etwa 30.000,00 Euro.
Grundpreis ab 289,00 Euro pro Monat inkl 19% Mwst (bei 12 Jahren Vertragslaufzeit, 35 % BEG-Förderung inkludiert):
Mit Ihrem Klick stimmen Sie der Cookie-Verwendung zu. Der Inhalt wird bereitgestellt von unserem Partner epilot. Weitere Informationen und Ihre Einwilligungseinstellung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Eine Wärmepumpe nutzt in Kombination mit Strom Wärme aus der Umwelt. Somit ist die Effizienz hoch, da ein nennenswerter Anteil aus erneuerbarer Energie bei der Wärmeerzeugung mit einbezogen wird.
Die Wärmepumpe ermöglicht Ihnen sowohl das Beheizen sowie die Warmwasseraufbereitung für Ihr Zuhause.
Wärmepumpen haben eine durchschnittliche Lebensdauer von ca. 15-20 Jahren.
Die Effizienz einer Heizungsanlage lässt sich aus ihrem Wirkungsgrad ableiten. Dieser beschreibt das Faktor-Verhältnis, wie viel nutzbare thermische Energie aus der eingesetzten elektrischen Antriebsenergie gewonnen wird. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe hat bei einer Vorlauftemperatur von unter 55 Grad einen Wirkungsgrad von ca. 1/3 Strom und ca. 2/3 Wärme und ist damit deutlich effizienter und umweltfreundlicher als andere Heizungssysteme.
Sowohl Nachtspeicheröfen als auch Wärmepumpen erzeugen mittels Strom Wärme. Die klimaschonende Wärmepumpe nutzt hierfür jedoch kostenlose Umweltwärme und verbraucht somit deutlich weniger Strom als eine Nachtspeicherheizung.
Gebäude mit einem Nachtspeicherofen können auf eine Wärmepumpe umgerüstet werden. Jedoch sind dabei die einmaligen Investitionskosten durch den zusätzlichen Bauaufwand oft höher.
Der Volllastbetrieb einer Wärmepumpe bedeutet, dass die Anlage mit maximaler Leistung arbeitet, um den Heizbedarf zu decken. Dies ist in der Regel der Fall, wenn die Außentemperaturen sehr niedrig sind. Generell ist eine Wärmepumpe darauf ausgelegt, dass es auch an den kältesten Tagen im Jahr in Ihrem Zuhause warm wird. Entsprechend ist sie bei wärmeren Tagen nur im Teillastbereich aktiv.
Hochtemperatur-Wärmepumpen kommen auf Vorlauftemperaturen von bis zu 100 Grad. Solche Wärmepumpen sind sinnvoll in bisher unsanierten Gebäuden sowie für Mehrfamilienhäuser mit Warmwasseraufbereitung, die aus hygienischen Gründen 60 Grad nicht unterschreiten dürfen. Allerdings ist hier zu beachten, dass die Wärmepumpe bei sehr hohen Vorlauftemperaturen mehr Strom verbraucht. Die Anschaffungskosten sind zudem 20-25% höher.
Unser Contracting-Angebot gilt für das gesamte Ratinger Stadtgebiet.
Der Zeitraum ab Angebotsanfrage bis zur Inbetriebnahme der Wärmepumpe beträgt etwa 3 bis 6 Monate.
Wenn Sie einen Contracting-Vertrag der Stadtwerke Ratingen abschließen, übernehmen wir für Sie den Ausbau sowie die Entsorgung Ihrer alten Ölheizung (mit Ausnahme eines Öltanks). Dieser Service ist im Contracting-Angebot bereits inklusive.
Ja, der Preis des Contracting-Angebots bleibt während der gesamten Vertragslaufzeit gleich. Die Förderung von bis zu 35 % ist im Angebotspreis bereits mitberücksichtigt, ebenso wie die Kosten für die Errichtung, Wartung und Reparatur der Wärmepumpe. Der Preis Ihres Angebots hängt stark von den tatsächlichen Investitionskosten ab.
Sollte die Wärmepumpe innerhalb Ihrer Vertragslaufzeit funktionsunfähig werden, übernehmen wir als Contractor den Austausch bzw. die Erneuerung der Anlage. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Nach Ablauf der Laufzeit Ihres Contracting-Vertrags besteht für Sie die Möglichkeit, die Anlage durch Zahlung des Restbuchwertes zu übernehmen. Alternativ können Sie die Anlage auch auf eigene Kosten wieder ausbauen lassen.