Barrierefreie Navigation

Der Gartenwasserzähler: Effiziente Gebührenersparnis für Ihre Gartenbewässerung

Die Verwendung von Trinkwasser zur Bewässerung des Gartens ist eine gängige Praxis. Doch oft werden dabei die Kosten für die Kanalbenutzungs- oder Schmutzwassergebühr übersehen, die von der Stadt erhoben und durch die Stadtwerke als Dienstleister abgerechnet werden. Wenn Sie einen Gartenwasserzähler verwenden, sparen Sie sich diese Gebühr für das im Garten genutzte Wasser. 

Das Gerät wird direkt an der Zuleitung zu Ihrem Außenwasserhahn angebracht und misst genau, wie viel Wasser Sie für Ihren Garten entnehmen. Diese Menge teilen Sie uns mit. So können Ihre Abwassergebühren entsprechend angepasst und verringert werden.

Beachten Sie, dass nur geeichte und amtlich zugelassene Wasserzähler installiert werden dürfen. Als Grundstückseigentümer*in sind Sie für den Einbau verantwortlich. Falls Sie zur Miete wohnen, benötigen Sie die Erlaubnis Ihres/Ihrer Vermieter*in.

Zudem ist es erforderlich, den Wasserzähler alle sechs Jahre nachzureichen oder zu ersetzen. Wichtig ist auch, dass Sie regelmäßig den Zählerstand melden, damit Ihr Verbrauch korrekt bei der Wasserrechnung berücksichtigt wird. 

Antrag für einen Zwischenzähler

Anfragestrecke darstellen

Mit Ihrem Klick stimmen Sie der Cookie-Verwendung zu. Der Inhalt wird bereitgestellt von unserem Partner epilot. Weitere Informationen und Ihre Einwilligungseinstellung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Gartenwasserzähler bei den Stadtwerken Ratingen anfragen

Wasserzähler – richtig ablesen

Beispiel 1 zur Ablesung eines Wasserzählers

  1. Zählerstand: Zählwerk ohne Kommastellen
  2. Zählernummer
Abbildung eines Wasserzählers mit der Zählernummer oben und dem Zählerstand unten. Zählerstand ohne Nachkommastellen.

Beispiel 2 zur Ablesung eines Wasserzählers

  1. Zählerstand: Zählwerk mit Kommastellen: Tragen Sie den Zählerstand ohne Nachkommastellen (rote Ziffern) ein. Im Beispiel: 28
  2. Zählernummer
Abbildung eines Wasserzählers mit der Zählernummer am Rand und dem Zählerstand oben. Zählerstand mit roten Nachkommastellen.