1. Schritt:
Über eine spezielle Wärmequellenanlage wird der Umwelt – der Außenluft, dem Erdreich oder dem Grundwasser – zunächst Umweltwärme entzogen.
In Zeiten steigender Energiekosten entlastet die Integration einer Wärmepumpe das Haushaltsbudget in vielen Fällen ganz erheblich: Die nachhaltige und zukunftssichere Technologie zum Heizen und zur Warmwasseraufbereitung senkt die Heizkosten um bis zu 50 Prozent! Durch den Verzicht auf fossile Brennstoffe ist die Wärmepumpe eine wirklich umweltschonende und langfristig kostensparende Alternative zu konventionellen Heizsystemen.
Gerne stellen wir Ihnen das System der Wärmepumpe im Folgenden etwas näher vor.
Im Grunde genommen funktioniert eine Wärmepumpe nach dem gleichen Prinzip wie ein Kühlschrank – nur eben anders herum: Die Wärmepumpe entzieht der Umwelt Wärme und führt diese dem Heizsystem zu. Dies geschieht ganz einfach erklärt in zwei Schritten:
Über eine spezielle Wärmequellenanlage wird der Umwelt – der Außenluft, dem Erdreich oder dem Grundwasser – zunächst Umweltwärme entzogen.
Die Umweltwärme gelangt in die Wärmepumpe, in der ein Wärmeverteil- und Speichersystem die Wärme über einen Wasserkreislauf auf die Heizkörper oder einen Heizungspuffer- bzw. Warmwasserspeicher verteilt.
Um zu identifizieren, ob sich Ihre Immobilie für die Installation einer Wärmepumpe eignet, sind diese Faktoren von Bedeutung:
Eine neue Heizungsanlage ist grundsätzlich mit beträchtlichen Kosten verbunden. Ein Vergleich der verschiedenen Systeme lohnt sich! Grundsätzlich rechnet sich die Anschaffung einer Wärmepumpe, vorausgesetzt die Beschaffung ist gut geplant und auf die Gegebenheiten im Gebäude abgestimmt. Die Preise für die Anschaffung und Installation einer Wärmepumpe hängen von der eingesetzten Technik und der gewünschten Heizleistung ab.
Die anfallenden Kosten lassen sich grob in drei Kostenbereiche aufteilen:
Hier sind die Luftwärmepumpe mit 10.000 bis 12.000 Euro und die Erdwärmepumpe mit über 20.000 Euro (aufgrund von Sondenbohrungen) günstiger als Pelletöfen (20.000 bis 35.000 Euro), aber teurer als konventionelle Gas- oder Öl-Brennwertgeräte (ca. 8.000 bis 10.000 Euro).
Effizient ausgelegte Wärmepumpen decken den Wärme- und Warmwasserbedarf des Hauses zu bis zu 75 Prozent aus kostenloser Umweltwärme. Heizkosten fallen nur in Form von Strom als Antriebsenergie für die Wärmepumpe an und machen die restlichen 25 Prozent der benötigten Energie aus. Durch die Installation einer Photovoltaikanlage und den damit selbst erzeugten Strom können die Heizkosten nochmals erheblich gesenkt werden. Damit entsteht ein nahezu klimaneutrales Gesamtsystem, das unabhängig von schwankenden Öl- oder Gaspreisen und dem stetig steigenden CO2-Preis als Aufschlag auf fossile Brennstoffe ist.
Die sonstigen Betriebskosten setzen sich aus den jährlichen Aufwendungen für Reparatur und Wartung zusammen. Die Wartung von Wärmepumpen ist durchschnittlich günstiger als bei Gas- und Öl-Brennwertgeräten. Die höchsten Reparatur- und Wartungskosten sind bei Pelletöfen einzuplanen. Bei der Wärmepumpe entfallen die Kosten für den Schornsteinfeger.
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) fördert den Einbau umweltfreundlicher und effizienter Wärmepumpen in der Sanierung mit 25 Prozent der förderfähigen Gesamtkosten. Zusätzlich wird für Wärmepumpen ein Bonus von 5 Prozent gewährt, wenn als Wärmequelle Wasser, Erdreich oder Abwasser erschlossen wird. Beim Tausch einer alten Öl- oder Gasheizung gegen eine Wärmepumpe gibt es sogar einen weiteren Zuschuss von 10 Prozent.*
* Modernisierung: Bundesförderung effiziente Gebäude von Einzelmaßnahmen (BEG EM) in der Sanierung (Heizungstausch). Ob die Fördervoraussetzungen für Ihre Anlage erfüllt werden, muss vor Antragstellung durch einen Fachhandwerker geprüft werden. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Fördermittel. Stand: 15.08.2022, Änderungen vorbehalten.
Alternativ zum Kauf können Sie Ihre neue Wärmepumpe bei uns zu einem günstigen Monatspreis „mieten“. Das schont Ihren Geldbeutel und die Umwelt und ist eine echte Kaufalternative!
Gegen einen monatlichen festen Grundpreis planen, finanzieren, errichten und überwachen wir beim sogenannten Heizungscontracting Ihre neue Anlage. Reparaturen, Wartung und Ersatzteile sind in der festen monatlichen Rate bereits enthalten. Über die gesamte Laufzeit haben Sie durch den garantierten Netto-Festpreis finanzielle Sicherheit, zu dem nur noch die Kosten für Ihren individuellen Wärmeverbrauch hinzukommen. Sie sparen Energie und bleiben finanziell flexibel.
Rechnung mit einer Beispielanlage bei einer Sanierung bis ca. 125 m² und einer Investition von etwa 28.000,00 Euro.
Grundpreis ab 236,00 Euro pro Monat (bei 15 Jahren Vertragslaufzeit, 25 % BEG-Förderung inkludiert):
Mit unserem Wärmepumpen-Konfigurator fragen wir unkompliziert die individuellen Anforderungen Ihres Bauvorhabens ab. So erhalten Sie eine maßgeschneiderte, persönliche Konfiguration und eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Produktempfehlung.
Anschließend können Sie direkt online mit nur einem Klick einen unverbindlichen Angebotsvorschlag** abrufen.
Unser Kooperationspartner, ein kompetenter Heizungsfachbetrieb, meldet sich daraufhin bei Ihnen und vereinbart einen Vorort-Termin. Hierbei zeigt er Ihnen auf, was in Ihrer Immobilie sinnvoll und möglich ist und beantwortet Ihre Fragen. Auf dieser Grundlage unterbreiten wir Ihnen anschließend ein konkretes Angebot.
Sind Sie mit dem Angebot einverstanden, kann nach Vertragsabschluss die Errichtung Ihrer neuen Wärmepumpe beginnen. Wir beauftragen in enger Abstimmung mit Ihnen den Heizungsfachbetrieb mit dem Einbau. Abschließend vereinbaren wir mit Ihnen und dem ausführenden Heizungsfachbetrieb einen Ortstermin zur Abnahme der neuen Anlage.
Entscheiden Sie sich für unseren Wärmeservice, betreiben und überwachen wir als „Eigentümer“ Ihre neue Wärmepumpe während der gesamten Vertragslaufzeit. Auch die jährliche Wartung der Anlage wird während der gesamten Vertragslaufzeit von unserer Seite überwacht, organisiert und beauftragt. Zusätzliche Kosten für Wartung und Reparaturen fallen für Sie nicht an, Sie zahlen über den gesamten Vertragszeitraum einen fixen monatlichen Preis (Netto-Preisgarantie) und profitieren von unserem jahrelangen Know-how.
** Der Angebotsvorschlag wird unter der Annahme bestimmter Parameter erstellt, deren Vorliegen durch den anbietenden Fachhandwerker in einem Vor-Ort-Termin in Augenschein genommen und bewertet werden muss. Sollten z. B. die Einbausituation oder andere Parameter eine andere Lösung erfordern, kann daraus die Modifizierung des Angebotes erforderlich werden.
www.stiebel-eltron.de/waermepumpe