Mitteilung

Stadtwerke Ratingen erweitern öffentliche Ladeinfrastruktur

Weitere Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge bald verfügbar

Bildangebot: Freuen sich auf die neuen Ladestationen (v. r.): Stadtkämmerer Martin Gentzsch, Geschäftsführer der Stadtwerke Ratingen Marc Bunse, Bereichsleiter Vertrieb Frank Schlosser auf dem Parkplatz an der Stadthalle (Anhang)

Ratingen. Ratingen stromert mit – die Zahl der Elektrofahrzeuge auf Ratingens Straßen steigt kontinuierlich. Die Stadtwerke Ratingen bauen deshalb, neben ihrem Angebot an Ladelösungen für Privathaushalte, auch die öffentliche Ladeinfrastruktur immer weiter aus.

Der lokale Energieversorger hat sein Ladeangebot von bisher vier Stationen auf nun zwölf Ladestationen mit je zwei Ladepunkten erweitert. Die neuen Stationen auf den Parkplätzen des Allwetterbad Lintorf, des Hallenbad Angerbad sowie des Freibad Angerbad wurden bereits in Betrieb genommen. Weitere fünf neue Standorte gehen in den nächsten Tagen ans Netz:

  • eine Ladestation mit zwei Ladepunkten in Ratingen-West an der Ecke Berliner Straße zur Westtangente nahe der Sparkasse
  • eine Ladestation mit zwei Ladepunkten in Ratingen-Mitte an der Hans-Böckler-Straße auf dem Parkplatz vor der Stadthalle
  • eine Ladestation mit zwei Ladepunkten in Ratingen-Homberg an der Ecke Grashofweg zum Ostring am Friedhof
  • eine Ladestation mit zwei Ladepunkten in Ratingen-Tiefenbroich am Alten Kirchweg gegenüber der Sparkasse
  • eine Ladestation mit zwei Ladepunkten in Ratingen-Lintorf am Konrad-Adenauer-Platz auf dem Parkplatz vor dem Penny-Supermarkt

Ebenfalls für eine Inbetriebnahme in diesem Jahr sind weitere Stationen u. a. in Ratingen-Hösel sowie eine Schnellladestation in Ratingen-Mitte geplant.

Marc Bunse, Geschäftsführer der Stadtwerke Ratingen, freut sich sehr über den weiteren Ausbau und die neuen Standorte der Ratinger Ladeinfrastruktur: „Der Umstieg auf eine umweltfreundliche Mobilität ist ein wichtiger Baustein für den Klimaschutz. Eine bedarfsgerecht ausgebaute Ladeinfrastruktur an gut ausgewählten Standorten ist unerlässlich. Unser großer Dank gilt den vielen Ratinger Bürger*innen, die sich zahlreich an unserem Projekt „Wunschladesäule“ beteiligt haben und hoffentlich auch weiter beteiligen.“

Neben den Wunschstandorten der Ratinger Bürger*innen, die sie unter wunschladesäule.de angeben können, ziehen die Stadtwerke Ratingen bei der Auswahl neuer Standorte auch das städtische E-Mobilitätskonzept sowie ein Prognosetool hinzu, das anhand soziodemografischer Daten den optimalen Bedarf an Lademöglichkeiten für einen Standort ermittelt. Alle Infos zu den Wunschladesäulen der Stadtwerke Ratingen gibt es unter wunschladesaeule.de/ratingen.